In ein paar Tagen teilen wir die Fomulare vom Tag für Afrika aus. Da wir wissen, dass es immer Schülerinnen und Schüler gibt die krank sind, oder die die Formulare vorher haben wollen, stellen wir Ihnen diese schon jetzt zur Verfügung.
In ein paar Tagen teilen wir die Fomulare vom Tag für Afrika aus. Da wir wissen, dass es immer Schülerinnen und Schüler gibt die krank sind, oder die die Formulare vorher haben wollen, stellen wir Ihnen diese schon jetzt zur Verfügung.
Unsere beiden Lehrer Herr Berg und Herr Christians fahren vom 7.6.-14.6.17 in den Süden nach Burkina Faso. Mit Ihrer Begleiterin Rakieyta Poyga (genannt „Raki“) werden sie eine Woche in Kienfangue 25 Kilometer südlich der Landeshaupstadt Ouagadougu nach dem Stand der Dinge schauen. Sie besuchen die Projekte von ABN, Bangr Noma und die Grundschulen.
Wir von der AG Entwicklungspolitik suchen, nachdem Abiturienten und Realschüler die Schule verlassen haben neue Mitglieder. Man erreicht uns immer am Montag, nach der Schule um ca. 16:30 Uhr vor der Bibliothek. Wir arbeiten dann bis ca. 18:00 Uhr
Eine bunte Zukunftswerkstatt mit zahlreichen Parallelworkshops zu verschiedensten
Themen der Nachhaltigkeit bot sich unseren Schülerinnen und Schülern, begleitet
von Dr. Dirk Krämer und Jürgen Berg, bei dieser hochkarätigen Veranstaltung.
Um möglichst viel ‚mitzunehmen‘ und die erlebten Eindrücke weitergeben zu
können, teilte sich die Gruppe auf verschiedene Workshops auf, z.B.
Die AG Entwicklungspolitik und der Projektkurs Entwicklungspolitik des Gymnasiums Schloss Hagerhof in Bad Honnef erklärt:
„Wir sind seit vielen Tagen mit den Gedanken bei unseren Partnern und bei allen Menschen in Burkina Faso. Mit großem Entsetzen mussten wir über die Medien, Mobilfunk und facebook erfahren, dass die legitime Übergangsregierung von einer Gruppe bewaffneter Putschisten in Geiselhaft genommen wurde und für abgesetzt erklärt wurde. Die Hoffnung auf freie Wahlen und demokratische Selbstbestimmung wurde wieder einmal durch eine militärische Verbrecherbande auf rücksichtslos brutale Weise unterdrückt.
Wir verurteilen aufs Schärfste den unrechtmäßigen Eingriff in die demokratischen Bestrebungen des Volkes durch die Präsidentschaftsgarde, die Geiselnahme der Übergangsregierung, die brutale Einschüchterung der Bevölkerung durch Morde auf offener Straße. Read more ›
Auf Einladung von BMZ und engagement global durften die Schülerinnen und Schüler der AG Entwicklungspolitik des Gymnasiums mit Realschulzweig Schloss Hagerhof als Akteure am EineWelt-Zukunftsforum in Berlin teilnehmen. Dort tauschten sich über 100 Zukunftsinitiativen mit rund 3000 Gästen aus. In der Form eines 45minütigen Talks präsentierte die Bad Honnefer Gruppe vor vielen Interessierten ihre Entwicklungspartnerschaft mit der Association BangrNooma in Ouagadougou und Kienfangue und diskutierte mit Experten die Nachhaltigkeit ihres Engagements. Read more ›
Rakieta Poyga kämpft seit bald zwanzig Jahren erfolgreich gegen weibliche Genitalverstümmelung im Burkina Faso. Nun versucht sie an gesellschaftlichen Regeln wie der Zwangsheirat zu rütteln. Weiter lesen auf Cicero.de
Was ist die AG Entwicklungspolitik?
Die AG Entwicklungspolitik ist eine AG am Schloss Hagerhof, einem Gymnasium mit Realschulzweig und Internat. Sie hat rund 20 Mitglieder und ihre Ziele sind – wie man auch unter Ziele nachlesen kann – Schülern ein verantwortliches Wissen und Denken nahezulegen. Jeden Montag treffen wir uns und besprechen aktuelle Projekte, Verläufe, Probleme und neue Wünsche. Die AG gibt es seit dem Jahre 2001 und wird auch seitdem von Herrn Berg, einem Lehrer am Hagerhof geleitet.
Alle drei Jahre fliegen wir dann selber nach Burkina Faso und machen uns ein Bild vor Ort. Die Bilder von den Reisen 2007 und 2010 sind in Form von Galerie unter dem Menüpunkt „Bilder“ zu finden. Wir sind immer offen für Fragen und beantworten diese gerne.
Wenn Sie sich noch über das Schloss Hagerhof und/oder Neuigkeiten der Schule informieren möchten, können Sie dies auf der Website der Schule hagerhof.de (http://hagerhof.de) tun.